Zurück
Kacanik - Vrbestica (600mm)
Während des zweiten Weltkrieges wurden die Bodenschätze im Kosovo als Teil des besetzten Serbiens für die Achsenmächte zu einer wichtigen Nachschubquelle. Die Chrommine in Vrbeštica (alb: Vrbesticë) in der Gemeinde Štrpce (alb: Shtërpcë) lag jedoch in den Bergen weit entfernt von den vorhandenen Schienenverbindungen. In den Jahren 1941-1944 wurden jährlich etwa 100.000t Erz gefördert, welches es abzutransportieren galt. Der größte Teil des Kosovo war von den italienischen Besatzern zusammen mit Albanien als Königreich Albanien deklariert worden, einem Vasallenstaat des faschistischen Italiens. Die Gegend um Kacanik hingegen wurde dem bulgarisch besetzten Mazedonien oder auch "Neu-Bulgarien" zugeschlagen.1942 wurde die deutsche "Organisation Todt" vom bulgarischen Bauministerium mit dem Bau einer 600mm-Schmalspurstrecke von Kacanik nach Vrbestica zum Erztransport beauftragt. Sie wurde im Juni 1943 zum Preis von 230.000 bulgarischen Lewa fertiggestellt. Geplant waren 50.000 Lewa. Betreiber von Mine und Bahn war die Firma Krupp, welche die Schürfrechte für die ersten Jahre nach zähen Verhandlungen vom italienischen Eigentümer des Betriebs übertragen bekommen hatte. Sie wurde mit mitgebrachten Dampflokomotiven betrieben. Im Einzelnen waren dies:

99.4-060, 99.4-066 und 99.4-2156 (Heeresfeldbahnloks D n2t "Brigadeloks").


Nach dem Krieg übernahm die JDŽ den Betrieb auf der Strecke und führte dort 1950 auch den öffentlichen Personenverkehr ein. Hierzu wurde als vierte Lok 99.4-088 aus dem mazedonischen Gjorče Petrov nach Kacanik verlegt. 99.4-2156 wurde in 99.4-142 umgenummert.

Die etwas über 30km lange Strecke war hastig geplant und kurzfristig erstellt worden. Die Gleislänge der Stationen variierte zwischen 107 und 278m (Kacanik) Sie wies zweimal 2,5% und beim Anstieg nach Vrbestica 4,3% Steigung auf, wodurch Gewicht und Geschwindigkeit der Züge stark eingeschränkt waren. So wurden maximal Züge mit 70-85t Gewicht geführt, welche zudem bergwärts in Strpce geteilt wurden, wobei die jeweilige Zuglok beide Teile nacheinander nach Vrbestice brachte. Wassernachschub holten sich die Brigadeloks unterwegs aus einem Bach entlang der Strecke durch Pulsometrieren. Hierzu waren alle mit einem langen Schlauch und einem Saugrohr ausgestattet.


1961 soll die 99.4-007 als Verstärkung nach Kacanik gekommen sein. Spätestens nach der Einstellung des Schmalspurbetriebs auf der Strecke Skopje – Kičevo in Mazedonien im Jahr 1966 kamen von dort die Lokomotiven 99.4-068, 99.4-113, 99.4-118, 99.4-119 und 99.4-140 nach Kacanik.

1967 waren im zuständigen Betriebswerk Fushë Kosovë/Kosovo Polje der Zugförderung Pristina noch folgende Lokomotiven der Schmalspurbahn buchmäßig geführt:

99.4-068 (zur Verschrottung abgestellt)
99.4-118
99.4-119
99.4-140 (zur Verschrottung abgestellt)
99.4-142 (zur Verschrottung abgestellt)

Mitte der 60er Jahre stellte die Chrommine in Vrbestica dann ihren Betrieb ein, wodurch das Transportaufkommen auf der Strecke massiv einbrach. Im Jahr 1968 folgte dann das endgültige „Aus“ für die Schmalspurstrecke. Sie wurde mangels Rentabilität eingestellt und abgebaut.


Übersicht der eingesetzten Lokomotiven
JDŽ-Loknummer
Hersteller
Einsatz
99.4-007
Orenstein & Koppel 8238 (1916)
ab 1961
99.4-060
Henschel  14959 (1917)
ab 1943 bis ???
99.4-066
Borsig 9864 (1917)
ab 1943 bis vermutl. 1966
99.4-068
Humboldt 1320 (1917)
vermutl. ab 1966
99.4-088
Schwartzkopff 6328 (1917)
ab 1950 bis ???
99.4-113
Orenstein & Koppel  8385 (1917)
ab 1966
99.4-118
Orenstein & Koppel  8390 (1917)
ab 1966
99.4-119
Schwartzkopf 6491 (1918)
vermutl. ab 1966
99.4-140
Maffei 4834 (1917)
vermutl. ab 1966
99.4-142 (umgenummert aus 99.4-2156)
Krauss 7509 (1918)
ab 1943 bis vermutl. 1966
Keine der oben genannten Lokomotiven ist erhalten geblieben.
(Quellen: Zoran Veresic Steam in Serbia, Josef Pospichal Lokstatistik)